
Galápagos Kreuzfahrt C M/Y Fragata
Reiseverlauf & Programme
Tag 1: Ankunft Baltra und Playas Bachas
Am Vormittag landen Sie auf Baltra, der ersten Galápagos-Insel Ihrer Reise und werden dort am Flughafen empfangen. Eine kurze Busfahrt bringt Sie zum Schiff, wo Sie vom Kapitän empfangen werden. Nach dem Empfang steht der erste Ausflug auf dem Plan. Es geht zum Bachas Strand, auf der Nordseite der Insel Santa Cruz. Hier können Sie Meeresschildkröten beobachten und im kristallklaren Wasser baden oder schnorcheln. Am Abend auf der Yacht werden dann die Aktivitäten des nächsten Tages besprochen und dann klingt der erste Tag ganz gemütlich an Bord der "Fragata" aus.
Tag 2: Insel Genovesa
Genovesa ist eine der wichtigsten Inseln des Archipels, denn hier nisten sehr viele Vögel. Deshalb wird Genovesa auch als Vogelinsel bezeichnet. Während der relativ langen Schiffsfahrt nach Genovesa überqueren Sie den Äquator.
Auf der Insel gibt es zwei Plätze, die Sie besuchen werden. Zum einen die "Prince Phillips Steps" mit einem 2 km langen Wanderweg über die Klippen, wo Sie Rotfußtölpel, Rotschnabel-Tropikvögel, Sturmschwalben und drei Arten Darwin-Finken beobachten können. Von den Klippen aus haben Sie zudem einen überwältigenden Ausblick über die Insel und den Ozean.
Nach dem Mittagessen an Bord geht es am Nachmittag zur Darwin Bucht. Auch dort können Sie viele Vogelarten beobachten.
Das Abendessen erfolgt dann in nun bereits vertrauter Atmosphäre an Bord.
Auf der Insel gibt es zwei Plätze, die Sie besuchen werden. Zum einen die "Prince Phillips Steps" mit einem 2 km langen Wanderweg über die Klippen, wo Sie Rotfußtölpel, Rotschnabel-Tropikvögel, Sturmschwalben und drei Arten Darwin-Finken beobachten können. Von den Klippen aus haben Sie zudem einen überwältigenden Ausblick über die Insel und den Ozean.
Nach dem Mittagessen an Bord geht es am Nachmittag zur Darwin Bucht. Auch dort können Sie viele Vogelarten beobachten.
Das Abendessen erfolgt dann in nun bereits vertrauter Atmosphäre an Bord.
Tag 3: Insel Bartolomé und Insel Santiago
Nächstes Ziel dieser Galapagos-Schiffsreise ist die kleine Insel Bartolomé. Sie befindet sich etwas östlich der Insel Santiago. Hier sehen Sie Lava-Formationen und steigen (ca. 30 min.) auf einer Holztreppe auf den höchsten Punkt der Insel (114 Meter), gleichzeitig Gipfel eines Vulkans. Sie sehen auch die berühmte Felsnadel "Pinnacle Rock", einer sehr markanten Formation aus Vulkangesteinen. Sie können hier auch schnorcheln und die tropischen Galápagos-Pinguine beobachten.
Am Nachmittag geht es hinüber zur größeren Insel Santiago. Hier leben Leguane, Seelöwen, Seehunde, Robben, Land- und Wasserschildkröten, Flamingos, Delfine, Haie, Darwinfinken und Galápagos-Bussarde. Sie können hier mit Pinguinen und Seelöwen schnorcheln, was definitiv ein ganz besonderes Naturerlebnis ist.
Am Nachmittag geht es hinüber zur größeren Insel Santiago. Hier leben Leguane, Seelöwen, Seehunde, Robben, Land- und Wasserschildkröten, Flamingos, Delfine, Haie, Darwinfinken und Galápagos-Bussarde. Sie können hier mit Pinguinen und Seelöwen schnorcheln, was definitiv ein ganz besonderes Naturerlebnis ist.
Tag 4 Insel Plaza Sur und Insel Santa Fé
Plaza Sur ist eine weitere kleine Insel (nur 0,2 km² groß). Sie liegt vor der Insel Santa Cruz und wird von zahlreichen Vogelarten bewohnt. Von den Pflanzenarten sind hier vor allem die Opuntien (eine Kakteenart) prägend. Auf einem Rundwanderweg können Sie die ganze Insel erkunden und viele Tiere beobachten und fotografieren. Wenn Sie während der Trockenzeit (Ende Juni bis Januar) nach Plaza Sur kommen, sehen Sie neben den Opuntien auch die Sesuvium-Pflanze, die jetzt intensiv rot gefärbt ist.
Nach dem Mittagessen an Bord geht es zur Insel Santa Fé, die aus dem Rest eines alten Schildvulkans besteht. Am Nachmittag können Sie den Weg ins Herz der Insel nehmen, der durch einen Wald von großen Kakteen führt. Dabei können Sie wieder viele Tiere beobachten. Interessantester Vertreter dieser Insel ist der Santa-Fe Drusenkopf, der nur auf dieser einen Insel lebt. Auch hier besteht wieder die Möglichkeit zum Schnorcheln.
Nach dem Mittagessen an Bord geht es zur Insel Santa Fé, die aus dem Rest eines alten Schildvulkans besteht. Am Nachmittag können Sie den Weg ins Herz der Insel nehmen, der durch einen Wald von großen Kakteen führt. Dabei können Sie wieder viele Tiere beobachten. Interessantester Vertreter dieser Insel ist der Santa-Fe Drusenkopf, der nur auf dieser einen Insel lebt. Auch hier besteht wieder die Möglichkeit zum Schnorcheln.
Tag 5: Insel León Dormido, San Cristóbal und Insel Lobos
Etwa 10 km vor der Küste der Insel San Cristobal befindet sich die kleine Insel León Dormido (schlafender Löwe). Die englische Bezeichnung der Insel ist Kicker Rock. Es handelt sich dabei um einen gigantischen Felsen. Ein schmaler Kanal erlaubt es kleinen Booten, zwischen den Felsen hindurch zu fahren. Auf dem Felsen leben viele Seevögel und gleichzeitig ist dieser Ort auch ein reines Schnorchel- bzw. Taucherparadies. Der Felsen kann nicht betreten werden.
Dafür gehen Sie am Cerro Brujo, auf der Nordseite der Insel San Crisóbal an Land. Hier befindet sich einer der schönsten Galápagos-Strände überhaupt.
Nach dem Mittagessen an Bord wird die Fahrt zur Insel Lobos fortgesetzt. Hier befindet sich die wichtigste Seelöwenkolonie, daher auch der Name der Insel (Lobos = Seelöwe).
Auch hier können Sie wieder sehr gut schnorcheln.
Dafür gehen Sie am Cerro Brujo, auf der Nordseite der Insel San Crisóbal an Land. Hier befindet sich einer der schönsten Galápagos-Strände überhaupt.
Nach dem Mittagessen an Bord wird die Fahrt zur Insel Lobos fortgesetzt. Hier befindet sich die wichtigste Seelöwenkolonie, daher auch der Name der Insel (Lobos = Seelöwe).
Auch hier können Sie wieder sehr gut schnorcheln.
Tag 6: Insel Española
Nächste Insel ist Española, die südlichste des Archipels. Hauptsächlich kommen Besucher hierher, um zwischen April und Juni Albatrosse zu beobachten und den Paarungstanz der Blaufußtölpel zu sehen.
Am Morgen besuchen Sie den ersten der beiden Besucherorte: die Punta Suárez. Hier sehen Sie Blaufußtölpel, Maskentölpel, Meeresleguane und Albatrosse, Seelöwen, Darwinfinken. Eine weitere Attraktion ist das Lava-Blubberloch, aus welchem Wasser hoch in die Luft ausgestoßen wird. Nach dieser 3 km Wanderung geht es zurück an Bord, wo bereits das Mittagessen wartet.
Am Nachmittag besuchen Sie den zweiten Besucherort auf Española, die Gardner Bucht (Bahía Gardner), auf der Ostseite der Insel. Die Bootsfahrt dorthin dauert 45 Minuten.
Hier brüten zwischen April und Juni 12.000 Albatross-Paare, ein unvorstellbarer Anblick. Schließlich gehören die Albatrosse zu den größten Vögeln der Welt. Am weißen Sandstrand tummeln sich Seelöwen und Meeresschildkröten.
Die Fahrt geht auch zur kleinen Insel Osborn, wo Sie wieder schnorcheln oder schwimmen können.
Am Morgen besuchen Sie den ersten der beiden Besucherorte: die Punta Suárez. Hier sehen Sie Blaufußtölpel, Maskentölpel, Meeresleguane und Albatrosse, Seelöwen, Darwinfinken. Eine weitere Attraktion ist das Lava-Blubberloch, aus welchem Wasser hoch in die Luft ausgestoßen wird. Nach dieser 3 km Wanderung geht es zurück an Bord, wo bereits das Mittagessen wartet.
Am Nachmittag besuchen Sie den zweiten Besucherort auf Española, die Gardner Bucht (Bahía Gardner), auf der Ostseite der Insel. Die Bootsfahrt dorthin dauert 45 Minuten.
Hier brüten zwischen April und Juni 12.000 Albatross-Paare, ein unvorstellbarer Anblick. Schließlich gehören die Albatrosse zu den größten Vögeln der Welt. Am weißen Sandstrand tummeln sich Seelöwen und Meeresschildkröten.
Die Fahrt geht auch zur kleinen Insel Osborn, wo Sie wieder schnorcheln oder schwimmen können.
Tag 7: Insel Floreana und Insel Santa Cruz
Weiter geht die Fahrt nun in Richtung Süden. Vor der Insel Nordspitze der Insel Floreana, der Punta Cormorant, befindet sich die Teufelskrone (Corona del Diablo). Dabei handelt es sich um einen stark erodierten Vulkankegel, der aus dem Meer ragt. Hier kann man sehr gut tauchen und schnorcheln und dabei eine Vielzahl bunter exotischer Fische sehen.
An der Punta Cormorant gibt es eine große Flamingo-Lagune, wo aber neben Flamingos noch viele weitere Vogelarten zu sehen sind.
Am Nachmittag gehen Sie an der Insel Santa Cruz an Land und besuchen die Charles Darwin Station, die sich seit 1959 dem Schutz der Riesenschidlkröten widmet.
An der Punta Cormorant gibt es eine große Flamingo-Lagune, wo aber neben Flamingos noch viele weitere Vogelarten zu sehen sind.
Am Nachmittag gehen Sie an der Insel Santa Cruz an Land und besuchen die Charles Darwin Station, die sich seit 1959 dem Schutz der Riesenschidlkröten widmet.
Tag 8: Insel Seymour Norte -Insel Baltra (Flughafen)
Am letzten Tag der Galápagos-Schiffsreise besuchen Sie zunächst die Insel Nordseymour, wo Sie sehr viele Blaufußtölpel und weitere Tierarten beobachten können. Anschließend werden Sie vom Schiff zum Flughafen Baltra gebracht, damit Sie Ihre Reise nach Quito oder Guayaquil fortsetzen können.
Empfohlene Reisekombinationen für Galápagos Kreuzfahrt C M/Y Fragata

Galápagos Inselhopping: Einzigartige Tierwelt
Erleben Sie die einzigartige Galápagos-Tierwelt aus nächster Nähe. Ausgangspunkt dieses Galápagos Inselhopping ist die Insel Santa Cruz. Von hier finden zwei Bootsausflüge zu weiteren Inseln des Galápagos Archipels statt.

Napo Wildlife Center Ecuador: 4 Tage im Amazonas Regenwald Ecuadors
Der Reisebaustein "Napo Wildlife Center" führt Sie für 4 Tage in den Amazonas-Regenwald Ecuadors. Dabei wohnen Sie in einmaliger Atmosphäre und werden sehr viele exotische Tiere beobachten können. Ebenso erhalten Sie Einblicke in das Leben der einheimischen Bevölkerung.

Cusco und Machu Picchu: Wunderwelt der Inka
Cuzco und das Heilige Tal der Inka sind von solch großer geschichtlicher Bedeutung und Schönheit, dass es auf keiner Peru Reise fehlen darf. In 5 Tagen stehen neben Cuzco auch Ollantaytambo, Machu Picchu, Sacsayhuaman sowie die Zugfahrten durch das Urubamba-Tal auf dem Reiseplan.
Sie können diesen Reisebaustein Galápagos Kreuzfahrt 8 Tage auch mit vielen weiteren Reisezielen in Argentinien , Uruguay , Chile , Brasilien, Peru und Kolumbien kombinieren.