Reiseziel Manaus
Reiseinformationen für Manaus
Auf einen Blick: Manaus- lohnenswert sind Öko-Lodges am Amazonas
Manaus ist eine Stadt an der Mündung des Río Negro in den Amazonas. Sie ist umgeben vom tropischen Regewald. Manaus ist nicht nur eine typische, vielfältige südamerikanische Metropole, sondern auch Ausgangspunkt für zahlreiche Touren in eine atemberaubende Natur. In kaum einer anderen brasilianischen Stadt liegen Tradition um Moderne so eng beieinander wie in Manaus. Nicht umsonst wird Manaus auch als das "Paris der Tropen" bezeichnet. Die Altstadt mit ihren antiken Gebäuden im Stil der “Art Noveau”, errichtet am Anfang des 20. Jahrhunderts aus Teilen, die per Schiff aus Europa kamen, kontrastiert mit den modernen Gebäuden der Neuzeit, die einen Reflex des neuen Industrie-Zyklus der Freihandelszone darstellen. Der Hafen von Manaus ist ein bestaunenswertes Werk englischer Ingenieurskunst. Doch nicht nur architektonisch, sondern auch kulturell hat Manaus etwas zu bieten. Jedes Jahr im Februar wird ein rauschendes Karnevalsfest gefeiert mit den besten Sambaschulen des Landes. |
Ideal: 2-3 Tage Natur Landschaft Geschichte Stadt kennenlernen Bootsfahrten Tiere beobachten |
Beste Reisezeit: Beste Reisezeit für Manaus
Reisen nach Manaus sind ganzjährig zu empfehlen. Die Stadt ist der perfekte Ausgangspunkt, um das Amazonas-Gebiet zu erkunden. Es herrscht tropisches Klima und aufgrund der Lage inmitten des Regenwaldes muss das ganze Jahr über mit Regenfällen gerechnet werden. Als regenreichste Zeit gelten die Monate Dezember bis Mai. Die besten Reisemonate haben wir grün markiert.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
30 |
30 | 30 | 30 | 30 | 31 | 31 | 32 | 32 | 32 | 32 |
31 | Tag |
23 | 23 | 23 | 23 | 23 | 23 | 22 | 23 | 23 | 23 | 23 | 23 | Nacht |
21 | 21 | 21 | 20 | 19 | 12 | 10 | 7 | 9 | 11 | 12 | 18 | Regentage |
Sehenswertes: Sehenswertes in Manaus

Ungefähr 10 km von Manaus entfernt kann man das Encontro das Aguas beobachten. Hier treffen sich der Río Negro und der Rio Solimões. So wird der Amazonas bis dahin genannt.

Am Hafen von Manaus befindet sich die berühmte Markthalle, wo es Lebensmittel und Souvenirs zu kaufen gibt.

Die Altstadt von Manaus.

Der Palacio Río Negro diente einst als Regierungssitz des Bundesstaates Amazonas und beherbergt heute ein Museum.

Das Teatro Amazonas ist im Stil der italienischen Renaissance erbaut und fasst ca. 685 Zuschauer.
Verbindungen: Flug- und Schiffsverbindungen ab Manaus
Internationaler Flughafen MANAUS
Name: "Aeroporto Internacional de Manaus - Eduardo Gomes"
IATA-Code: MAO
Entfernung vom Zentrum: 14 km
Ausgewählte Direktflüge:
Hafen Manaus
Entfernung vom Zentrum: 2 km
Verbindungen:
Name: "Aeroporto Internacional de Manaus - Eduardo Gomes"
IATA-Code: MAO
Entfernung vom Zentrum: 14 km
Ausgewählte Direktflüge:
Reiseziel | Entfernung | Flugzeit |
Santarém | 610 km | 1 h 10 min |
Porto Velho | 780 km | 1 h 25 min |
Brasilia | 1.980 km | 2 h 55 min |
Sao Paulo | 2.900 km | 4 h |
Hafen Manaus
Entfernung vom Zentrum: 2 km

Verbindungen:
Reiseziel | Entfernung | Fahrzeit |
Parintins | 448 km | 8 h |
Santarém | 733 km | 36 h |
Porto Velho | 1.215 km | 4-5 Tage |
Belem | 1.600 km | 3-5 Tage |
Tiere und Pflanzen: Flora und Fauna in der Umgebung von Manaus

Der Boto (Amazonasdelfin) lebt in den ruhigen Seitenarmen des Flusses. Mit dem Alter färbt er sich zunehmend rosa.
Kurzgeschichte: Kurzgeschichte von Manaus
- 1542
Der Spanier Francisco de Orellana entdeckt mit seinen Reisekameraden den Rio Negro und fährt bis zur Mündung des Amazonas. - 1669
Manaus wird als kleines portugiesisches Fort gegründet. Damals unter dem Namen "São José da Barra do Rio Negro". - 1787
Manaus hat insgesamt 301 Einwohner, welche sich aus 243 Indianern, 47 Weiße und 11 dunkelhäutigen Sklaven zusammensetzen. - 1823
Die Kolonialgebiete Grão -Pará und Rio Negro schließen sich dem Kaiserreich Brasilien an. - 25. Juli 1833
Die Provinz Pará, zu welcher Manaus gehört, wird in drei Provinzen aufgeteilt: Grão-Pará, Alto Amazonas, Baixo Amazonas. - 24. Oktober 1848
Manaus, damals "Cidade da Barra do Rio Negro", erhält den Stadtstatus. - 7. Oktober 1866
Es ist erstmals möglich, dass Reisende und Händler aller Welt den Amazonas hinauf befahren können. Daraus resultieren enorme soziale und wirtschaftliche Erfolge. Die ersten Langstreckenlinien entstehen. - Zwischen 1872 und 1883
Zahlreiche Arbeitssuchende kommen nach Manaus. Die Exporte von Kautschuk schnellen in die Höhe und verhelfen der Stadt zum Reichtum. Der brasilianische Zoll verbietet die Ausfuhr des hochwertigen Gummibaums. - 1876
Dem Engländer Henry Wickham gelingt es ca. 70.000 Samenkörner des Kautschukbaums aus dem Land zu schmuggeln. - 24. Mai 1884
Die Sklaverei wird abgeschafft. - 1890
Manaus ist die am weitesten entwickelte Stadt Brasiliens. Sie verfügt über elektrisches Licht und ein Wasser- bzw. ein Abwassersystem. Dadurch erhält die Stadt den Beinamen "Paris der Tropen". In dieser Zeit entstehen viele öffentliche Gebäude, beispielsweise das Teatro Amazonas und der Palácio da Justiça. - 1899
Die erste elektrische Straßenbahn wird eröffnet. Sie existiert bis 1957. - 1910
Die britischen Plantagen erreichen das Produktionsniveau Amazoniens. Somit verliert Manaus das Weltmonopol des Kautschuks. Daraus folgt der Niedergang der Stadt. Das Stromnetz fällt aus und öffentliche Gebäude verfallen. - 1918
- Die spanische Grippe tötet fast 6.000 Menschen.
- 1942
- Manaus hat nur noch ca. 40.000 Einwohner, unter anderem bedingt durch eine verheerende Dürreperiode in den Jahren 1940-1942.
- 1950
Ein starker Zuzug erfolgt. Die Einwohnerzahl steigt auf 279.000 Einwohner. - 6. Juni 1957
- Die Stadt wird zur Freinhandelszone (Zona Franca) erklärt. Alle in Manaus produzierenden Unternehmen, können ihre Rohstoffe nahezu zollfrei einführen. Das verhilft der Stadt ab den 1970er Jahren zu einem neuen Aufschwung.
- 2007
- Offiziell werden 1,61 Mio. Einwohner gezählt.
- 2014 Manaus ist einer der Spielorte der Fußball-Weltmeisterschaft (12. Juni bis 13. Juli). Die Spiele werden in der "Arena da Amazônia" ausgetragen.
Manaus Reisen
Unser komplettes Reiseangebot für Brasilien finden Sie unter Brasilien Reisen.