Reiseziel Paraty
Reiseinformationen für Paraty
Die Kleinstadt Paraty liegt zwischen Rio de Janeiro und Sao Paulo. Beliebt ist sie vor allem wegen ihrer einzigartigen Stadtarchitektur, den weißen Häusern mit farbenfrohen Fenstern und Türen. Diese sehr gut erhaltene historische Altstadt aus dem 17. Jahrhundert ist geschützt und für den Autoverkehr nahezu ganz gesperrt. Die Umgebung von Paraty besteht aus weitestgehend intakter Natur mit Regenwälder, Wasserfällen und Stränden.
|
Ideal: 2 Tage Natur Landschaft Geschichte Kultur Stadt erkunden Wandern |
Prinzipiell kann man ganzjährig nach Paraty reisen. Im Sommer (Dezember bis Februar) kann es sehr heiß werden und es muss mit viel Regen gerechnet werden. Am angenehmsten sind die Temperaturen im brasilianischen Frühling und Herbst. Die besten Reisemonate haben wir grün markiert.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
28 | 28 | 28 | 25 | 24 | 23 | 22 | 24 | 24 | 25 | 26 | 27 | Tag |
18 | 18 | 17 | 15 | 12 | 11 | 10 | 11 | 13 | 15 | 16 | 17 | Nacht |
12 | 12 | 13 | 11 | 10 | 8 | 7 | 8 | 11 | 12 | 13 | 14 | Regentage |
26 | 26 | 26 | 26 | 24 | 23 | 22 | 22 | 21 | 23 | 23 | 24 | Wassertemperaturen |
Reiseziel | Entfernung | Fahrzeit |
---|---|---|
Ubatuba | 74 km | 1 h 10 min |
Angra dos Reis | 96 km | 1 h 40 min |
Rio de Janeiro | 251 km | 4 h |
São Paulo | 268 km | 4 h 5 min |
Reiseziel | Art | Entfernung | Zeit |
---|---|---|---|
Angra dos Reis | Linienbus | 97 km | 2 h |
Rio de Janeiro | Linienbus | 247 km | 4 h 40 min |
Sao Paulo | Linienbus | 295 km | 6 h 40 min |
- 16. Jhd.
Die Guaianá-Indianer, die seit jeher das Gebiet des heutigen Paraty bevölkern, legen verschiedene Wege durch den Urwald an. Einer davon führt von São Paulo aus durch das Paraíba-Tal und endet in Paraty. - Zwischen 1540 und 1560
Laut Historikern gibt es am Fluss Pereque-Açu ein Dorf, welches Vila Velha („Altes Dorf“) genannt wird. Dieses befindet sich auf einem Berg, der heute den Namen Morro do Forte trägt. - Zwischen 1574 und 1578
Die Verbindung zwischen Rio de Janeiro und São Vicente (bei São Paulo) wird intensiviert und die Küstenregion zwischen den beiden Städten wird zunehmend besiedelt. - 1597
Der Hafen Paraty wird erstmals urkundlich erwähnt durch den Engländer Anthony Knivet, der als Mitglied einer Expedition hier anlandet. - 1646
Das Dorf Paraty wird an seinen heutigen Standort verlegt und befindet sich nun zwischen den Flüssen Pereque-Açu und Patitiba. - 1667
Die Ortschaft wird durch ein Volksbegehren von der Stadt Angra dos Reis getrennt und ist von da an eine kleine, selbstständige Gemeinde unter dem Namen „Villa Nossa Senhora dos Remédios de Parati“. - Ende 17. Jhd.
Durch die Entdeckung von Gold und Edelsteinen im Bundesstaat Minas Gerais werden die alten Verbindungswege wieder genutzt, um ins Landesinnere zu gelangen. Der von den Guaianá-Indianern angelegte Weg mit dem Hafen Paraty wird daraufhin in den sogenannten Goldweg („Caminho do Ouro“) integriert. Paraty wird zu einem wichtigen Umschlagplatz. - Erste Hälfte 18. Jhd.
Das Städtchen Paraty erlebt aufgrund des Goldrausches seine Blütezeit. Viele wichtige Gebäude werden in dieser Zeit errichtet. - 1728
Zwischen Minas Gerais und Rio de Janeiro wird ein neuer Weg, der „Caminho Novo“, gebaut. Paraty ist damit vom Goldtransport ausgeschlossen. Als neue Einnahmequelle beginnt die Bevölkerung mit der Produktion von Lebensmitteln für die Minengebiete und Rio de Janeiro. - Ende 18. Jhd.
Als die Zuckerproduktion ihren Höhepunkt erreicht, gibt es in Paraty über 250 Mühlen und Destillen. Hier wird der berühmte Schnaps „Cachaça“ produziert und teilweise auch exportiert. - Seit 1830
Kaffee wird zum bedeutendsten Umschlaggut im Hafen von Paraty. - 1851
Paraty zählt 16.000 Einwohner. - Zweite Hälfte 19. Jhd.
Die Eisenbahnstrecke zwischen São Paulo und Rio de Janeiro wird fertiggestellt. Das bedeutet das Ende des Goldweges. - 1888
Nachdem im Jahr 1888 offiziell die Sklaverei in Brasilien abgeschafft wird, erlebt Paraty einen deutlichen Einbruch. Die Nachfrage nach Produkten aus der Gegend sinkt enorm aufgrund zu hoher Preise, die aus den enormen Transportkosten (per Schiff) resultieren. - 1895
Mit dem Wegfall des Goldweges verliert Paraty rasch an Bedeutung. Innerhalb von nur 44 Jahren schrumpft die Einwohnerzahl auf 600. - 1950er Jahre
Durch den Bau der Straße BR-101 zwischen Rio de Janeiro und Santos wird das Küstengebiet Brasiliens erschlossen. Paraty erlebt aufgrund seiner ausgezeichneten Lage und der gut erhaltenen Kolonialarchitektur eine neue Blütezeit. Bis heute ist die Stadt ein sehr beliebtes Reiseziel. - 1958
Die historische Altstadt wird unter Denkmalschutz gestellt. - 1970
Die Straße von Rio über Santos wird bis nach Paraty gebaut. - 2010
Paraty hat 36.000 Einwohner.
Paraty Reisen

Individuelle Reiseanfrage
Keine passenden Reisevorschläge gefunden -
Keine passenden Reisevorschläge gefunden -
Wunschreise hier jetzt selbst zusammenstellen
Starten Sie Ihre individuelle Reiseanfrage und wir entwerfen mit Ihnen zusammen Ihre ganz persönliche Traumreise - die alle Ihre Wünsche berücksichtigt und welche wir dann gerne für Sie organisieren.
Unser komplettes Reiseangebot für Brasilien finden Sie unter Brasilien Reisen.
Unsere Unterkünfte in Paraty

Pousada do Principe
Im Zentrum der schönen historischen Kleinstadt befindet sich die liebevolle Pousada do Príncipe, die im Kolonialstil zum Ambiente von Paraty passt. Neben den schönen Zimmern sind auch der Gemeinschaftsraum, der ein beliebter...
Unterkunft Kategorie
B

Pousada do Ouro
Die Pousada de Ouro ist eine schöne Unterkunft im Kolonialstil. Neben den schönen, hellen Zimmern ist vor allem der Swimmingpool und der tropische Garten mit seinen Palmen, Bromelien und Orchideen sehr beliebt bei den Gästen. Im...
Unterkunft Kategorie
B
Aktivitäten und Programme in Paraty

Reiseprogramm Paraty
Ausflug Goldweg und Wasserfall
Der heutige Tag verbindet Natur, Kultur und Geschichte in einem Ausflug. Nach dem Frühstück holt Sie der englischsprachige Guide vom Hotel ab und dann fahren Sie gemeinsam mit dem öffentlichen Bus zum Atlantischen Bergregenwald. Dort...

Reiseprogramm Paraty
Stadtbesichtigung Paraty
Die etwa zweistündige, privat geführte Stadtbesichtigung führt ins historische Zentrum der ehemaligen Kolonialstadt Paraty, deren Häuser aus der Zeit um 1680-1730 noch vollständig erhalten sind. So gesehen, dürfen Sie sich auf eine...

Reiseprogramm Paraty
Bootsausflug zum Baden und Schnorcheln
Der heutige Bootsausflug beginnt gegen 10.00 Uhr am Hafen von Paraty, wo Sie die Escuna (ein Schoner aus Holz) besteigen. Die Fahrt führt dann hinaus in die Bucht von Paraty, an vielen Inseln vorbei. An vier Stränden wird für jeweils...