Reiseziel Guayaquil
Reiseinformationen für Guayaquil
Auf einen Blick: Guayaquil: größte Stadt Ecuadors
Guayaquil ist die größte Stadt Ecuadors und gleichzeitig ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Von Guayaquil aus gehen die Flüge zu den Galápagos-Inseln und es gehen auch viele internationale Flüge nach Europa. Namensgeber der Stadt ist der Río Guayas. Das Klima ist hier sehr heiß. Beliebte Ziele sind die Uferpromenade Malecón 2000 und das sanierte Viertel Las Peñas. Ebenso der Parque Bolivar an der neugotischen Kathedrale, wo sich viele Leguane tummeln. |
Ideal: Zwischenstopp Kultur Geschichte Stadtbesichtigung |
Beste Reisezeit: Wann ist die beste Reisezeit für Guayaquil?
Das Klima in Guayaquil ist tropisch heiß. Die Regenzeit ist von Januar bis April. Generell kann man das ganze Jahr über nach Guayaquil reisen. Die besten Reisemonate haben wir grün markiert.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
31 |
31 |
32 |
31 |
31 |
30 |
29 |
29 |
30 |
30 |
30 |
31 |
Maximal |
22 | 23 | 23 | 23 | 22 | 21 | 20 | 20 | 20 | 20 | 21 | 22 | Minimal |
12 | 13 | 15 | 10 | 4 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | Regentage |
Sehenswertes: Sehenswertes in Guayaquil

Die neugotische Kathedrale von Guayaquil befindet sich an der Westseite des Parque Bolívar. Sie wurde in den Jahren 1924-1937 erbaut. Die ehemalige, 1547 erbaute Kathedrale, fiel dem Stadtbrand von 1896 zum Opfer.
Das Innere der neuen Kathedrale
Im Parque Bolívar (auch Parque Seminario genannt) leben Schildkröten und Leguane.
Die über hundert Leguane im Park werden ca. 1 Meter lang.
Die Brücke "Puente de la Unidad Nacional" verbindet Guayaquil und Durán. Sie ist 2,2 km lang und wurde 1970 eröffnet.
Die Uferpromenade "Maleon 2000" am Río Guayas wurde neu gestaltet und dient heute als Flaniermeile und Joggingstrecke.
Der Straßentunnel unter dem Cerro Santa Ana wurde 2002 eröffnet.
Es folgen Eindrücke vom bunten Stadtteil "Las Peñas", auf dem Hügel Santa Ana gelegen.
Blick auf den Malecon 2000
Blick vom Cerro Santa Ana auf den Río Guayas und das höchste Gebäude Guayaquils.
Der Turm "The Point" wurde 2010 nach vierjähriger Bauzeit eröffnet. Seine Höhe beträgt 137 Meter.
Der andere bunte Hügel in Guayaquil ist der Cerro del Carmen.
Blick auf den Hügel Santa Ana mit seinem Aussichtsturm
Cerro del Carmen
So verlässt man Guayaquil in Richtung Cajas-Nationalpark und Cuenca.
Entfernungen: Entfernungen ab Guayaquil
Reiseziel | Entfernung | Fahrzeit |
Durán (Bahnhof) | 12 km | 25 min |
Salinas | 137 km | 2 h |
Cajas-Nationalpark | 155 km | 2 h 45 min |
Cuenca | 200 km | 3 h 45 min |
Quito | 435 km | 7 h 45 min (Flug: 1 h) |
Baltra (Galápagos) | 1.170 km | Flug: 2 h |
Verbindungen: Flugverbindungen ab Guyaquil
Flughafen GUAYAQUIL
Name: "Aeropuerto Internacional José Joaquín Olmedo"
IATA-Code: GYE
Webseite
Entfernung vom Zentrum: 5 km
Ausgewählte Direktflüge:
Name: "Aeropuerto Internacional José Joaquín Olmedo"
IATA-Code: GYE
Webseite
Entfernung vom Zentrum: 5 km

Ausgewählte Direktflüge:
Reiseziel | Entfernung | Flugzeit |
Loja | 220 km | 50 min |
Quito | 290 km | 55 min |
Cali (Kolumbien) | 730 km | 1 h 30 min |
Bogotá (Kolumbien) | 1.000 km | 1 h 50 min |
San Cristobal (Galápagos) | 1.090 km | 1 h 50 min |
Lima (Peru) | 1.140 km | 1 h 55 min |
Baltra (Galápagos) | 1.170 km | 1 h 55 min |
Panamá | 1.240 km | 2 h 10 min |
Caracas | 2.020 km | 3 h |
Santiago de Chile | 3.600 km | 4 h 55 min |
Madrid | 9.000 km | 11 h 20 min |
Amsterdan | 9.850 km | 11 h 35 min |
Kurzgeschichte: Die Kurzgeschichte von Guayaquil
1450
Bevor Südamerika von Europäern entdeckt wurde, lebten in der Region verschiedene Volksstämme, die verschiedene Kulturen und Religionen pflegen. Diese Völker handelten untereinader.
1542
Der Name „Guayaquil" taucht als Gebietsbezeichnung wiederholt auf. Das um diese Zeit gegründete erste Santiago de Guayaquil wurde von königstreuen Truppen verlegt.
25.07.1547
Die Stadt wird am heutigen Standort von den Kapitänen Francisco de Olmos, Rodrigo Vargas de Guzmán und Toribio de Castro gegründet (nicht bestätigt).
1547
Bau der ersten Kathedrale der Stadt
1548 Bau der Kirche „Iglesia de Santo Domingo" auf dem Hügel „Cerro El Carmen"
Um 1600
Guayaquil (2.000 Einwohner) ist eine bedeutende Hafenstadt des Vizekönigreichs Peru und entwickelt sich auch zu einem der wichtigsten Werften Südamerikas.
1603
Bau der Kirche „Iglesia de San Francisco"
1624
Guayaquil wird vom Pirat Jacob Clark angegriffen.
1686
Französische Piraten greifen die Stadt an.
1687
Erneut wird Guayaquil angegriffen. Diesmal von englischen und französischen Freibeutern.
1693
Guayaquil hat 5.000 Einwohner .
1707
Ein Feuer richtet Schäden in der Stadt an.
1709
Gelbfieberepidemie in Guayaquil
1709
Piratenangriff durch Woodes Rogers und Etienne Courtney. Sie endet mit der Flucht der Piraten vor der Gelbfieberepidemie.
1730-1763
Verstärkung der Befestigungs- und Verteidigungsanlagen der Stadt, um sie besser gegen Piratenangriffe zu schützen.
1734
Die Stadt hat 11.000 Einwohner
1770
Bau des maurischen Uhrturms „Torre Morisca" an der Uferpromenade
1784
Ein Feuer richtet Zerstörungen in Guayaquil an.
9.10.1820
Guayaquil erklärt sich als erster Bestandteil des heutigen Ecuadors für unabhängig von der spanischen Kolonialherrschaft. Die Stadt hat jetzt 20.000 Einwohner.
1822
Die beiden Befreier Simón Bolivar (aus dem Norden kommend) und José San Martín (aus dem Süden kommend) treffen in Guayaquil zusammen und unterzeichnen einen Vertrag über enge staatliche Beziehungen zwischen den von ihnen gegründeten Republiken. Guayaquil gehört daraufhin zu Großkolumbien.
November 1830
Es kommt zu Aufständen in Guayaquil, weil Teile der Bevölkerung gegen die bevorstehende Abspaltung Guayaquils von Großkolumbien sind. Durch die Abspaltung Ecuadors von Großkolumbien gehört Guayaquil nun zu Ecuador.
1837
Aus einem Teil des Bistums Cuenca entsteht das katholische Bistum Guayaquil.
1842
Gelbfieberepidemie in Guayaquil, mit vielen Todesopfern
1859/60
Während des Bürgerkriegs verlegt Präsident Francisco Robles den Regierungssitz Ecuadors zeitweise nach Guayaquil, um von hieraus eine peruanische Invasion abzuwehren.
1860
Die Einwohnerzahl wächst auf 35.000
1865
Ein Feuer brennt viele Häuser der Stadt nieder.
1890
Die weltweit ständig steigende Nachfrage nach Kakao führt zum Kakaoboom, wovon die Wirtschaft Guayaquils stark profitiert.
1896
Erneut richtet ein Brand schwere Schäden an und zerstört fast die gesamte Stadt, weil die meist aus Holz oder Bambus erbauten Gebäude leichtes Opfer der Flammen werden. Auch die 1547 erbaute Kathedrale brennt nieder.
1897
Wiederaufbau der Stadt. Statt Holz werden nun Steine für den Bau verwendet.
1899
Durch den Kakaoboom wächst die Einwohnerzahl auf 81.000
1899
Wieder kommt es zu einem großen Feuer in Guayaquil mit Beschädigungen.
1908
Inbetriebnahme der Eisenbahnverbindung von Durán nach Quito.
1924-1937
Baub der Kathedrale von Guayaquil
1940
Guayaquil profitiert stark vom Bananenexport und wird Handels- und Industriemetropole. Dies führt zu einer starken Zuwanderung und zur Bildung von Arbeiter- und Armenvierten.
1944
Guaqyaquil hat nun 200.000 Einwohner.
1920
Bau des Rathauses „Palacio Municipal"
1930
Inzwischen hat Guayaquil 150.000 Einwohner
1956
Das Bistum Guayaquil wird zum Erzbistum.
1963
Eröffnung des neuen, modernen Hafens sowie des Flughafens.
9.10.1970
Eröffnung der Brücke „Puente de la Unidad Nacional"
1984
Eröffnung des neuen, modernen Busterminals
Ab 1990
Außerhalb der Innenstadt entstehen abgeschirmte Wohngebiete für wohlhabende Bürger.
1998
Beginn des Bauprogramms „Malecon 2000", wodurch in den Folgejahren die Innenstadt, die Uferpromenade und der Stadtteil „Las Peñas" auf dem Cerro Santra Ana renoviert und modernisiert werden.
2006
Neueröffnung des internationalen Flughafens „Aeropuerto José Joaquín de Olmedo"
2014
Guayaquil hat 2,56 Millionen Einwohner
Guayaquil Reisen
Unser komplettes Reiseangebot für Ecuador finden Sie unter Ecuador Reisen.