Reiseziel San Juan
Reiseinformationen für San Juan
Auf einen Blick: Von San Juan nach Ischigualasto und Talampaya
Wer nach San Juan reist, tut das meist nicht der Stadt
wegen, sondern weil von hier aus die Touren nach Ischigualasto beginnen. |
Ideal: 1 Tag (Anreise) Talampaya / Ischigualasto: Landschaft Natur Erdgeschichte |
Beste Reisezeit: Die beste Reisezeit für San Juan und Umgebung
Die besten Reisemonate haben wir grün markiert.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
34 |
32 |
29 |
24 |
19 |
16 |
16 |
19 |
22 |
27 |
30 |
33 |
Tag |
18 | 17 | 14 | 9 | 5 | 1 | 0 | 2 | 6 | 11 | 14 | 17 | Nacht |
6 | 6 | 5 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 5 | Regentage |
Sehenswertes: Sehenswertes in San Juan und Umgebung
hin zur Präkordillere der Anden.
Die Plaza 25 de Mayo ist Treffpunkt für jung und alt.
Bei Vallecito (62 km von San Juan) befindet sich der größte Wallfahrtsort Argentiniens, die Difunda Correa.
Die Besucherzahlen pro Jahr überschreiten die Millionengrenze.
Die verdurstete Difunda Correa mit ihrem Baby, welches dank der Muttermilch nicht verdurstete.
Jeder Argentinier sollte einmal im Leben hier gewesen sein.

Die Erosion hat im Naturpark Ischigualasto Formen geschaffen, deren Namen mit etwas Phantasie verständlich
erscheinen. Hier: el submarino (das U-Boot).
Ein anderer Name für Ischigualasto ist "Valle de la Luna" (Mondtal).
Die Ischigualasto-Formation besteht aus Ablagerungen der späten Trias (vor 230 Millionen Jahren).
Fossile Farne im Gestein belegen, dass hier einst ein dichter Regenwald war.
Die so genannte "Cancha de Bocha" (Bocha-Spielplatz).
Entfernungen: Entfernungen ab San Juan
Reiseziel |
Entfernung | Fahrtzeit |
Caucete | 31 km | 30 min |
Vallecito | 66 km | 1 h |
Mendoza | 170 km | 2 h |
San Agustín de Valle Fértil |
251km | 3 h |
Villa Unión | 303 km | 3 h 30 min |
Ischigualasto | 325 km | 4 h |
NP Talampaya | 385 km | 4 h 30 min |
La Rioja |
450 km | 5 h 30 min |
Verbindungen: Flug- und Busverbindungen ab San Juan
Name: "Domino Faustino Sarmiento"
IATA-Code: UAQ
Entfernung vom Zentrum: 12 km

Ausgewählte Direktflüge:
Reiseziel | Entfernung | Flugzeit |
Buenos Aires | 1.000 km | 1 h 55 min |
Fernbus Terminal San Juan
Entfernung vom Zentrum: 3 km
Ausgewählte direkte Fernbusverbindungen:
Reiseziel | Entfernung | Fahrzeit |
Mendoza | 170 km | 2 h 20 min |
La Rioja | 450 km | 6 h |
Buenos Aires | 1.120 km | 16 h 30 min |
Salta | 1.130 km | 17 h |
Nationalparks: Naturreservat Ischigualasto und Talampaaya-Nationalpark
Naturreservat Ischigualasto |
|
Eröffnet | 1971 |
Größe | 62.916 ha |
Landschaft |
Wüste mit durch Erosion entstandene Felsformationen |
Besonderheiten |
Die so genannte "Ischigualasto-Formation" zeigt Ablagerungen des späten Trias (vor 230 Millionen Jahren). Die einzigartige Fossilfauna zeigt Vorfahren heutiger Säugetiere und Saurier, die entstanden als das Gebiet vulkanisch aktiv und von Flüssen dominiertes Überschwemmungsgebiet war. Versteinerte Baumstäme belegen eine Vegetation mit Bäumen von über 40 Meter Höhe.
|
Tiere und Pflanzen | Pflanzen: Echinopsis leucantha (Kaktusart), Baccharis, Amerikanisches Pampasgras, Portulakröschen; Tiere: Guanako, Pampasfuchs, Mara (großer Pampashase), Nandu, Andenkondor u.a. |
Lage | 324 km von San Juan entfernt |
Öffnungszeiten | 21.09.-20.03.: 08.00-17.00 Uhr 21.03.-20.09.: 09.00-16.00 Uhr 24.12. und 31.12.: letzter Eintritt 11.00 Uhr 25.12. und 01.01.: geschlossen |
Eintritt |
300 ARS (ca. 13 Euro), Stand 25.02.2018 |
Links | Karte |
Talampaya-Nationalpark |
|
Eröffnet | 1975 als "Parque Provincial", ab 1997 Nationalpark |
Größe | 215.000 ha |
Landschaft |
Wüste mit durch Erosion entstandene Felsformationen im Tal des "Río Talampaya" |
Besonderheiten |
Die durch Erosion entstandenen rötlichen Gesteinsformationen, die heute das Tal des Río Talampaya begrenzen, sind einmalig. Das fossilführende Gestein entstand in der Zeit des Trias (vor 230 Millionen Jahren). Der weltweit einzigartige Fossilbericht dokumentiert die Evolution der frühen Wirbeltiere. |
Tiere und Pflanzen | Pflanzen: Polylepsis, Pfahlrohr, Jochblattgewächse (span. "retamo"), Parkinsonien (span. "brea"), Baccharis (span. "chilca"), Cardón-Kaktus, Johannisbrotbaum (span. "algarrobo") u.a. Tiere: Guanakos, argentinischer Kampffuchs, Mara (großer Pampashase), Chinchilla, Gürtelmull, Gürteltier, Schwarzfußseriema, Andenkondor, Aguja, Nandu, Wanderfalke u.a. |
Lage | 286 km von San Juan entfernt |
Öffnungszeiten | Täglich geöffnet Sommer: 08.00-17.00 Uhr (letzte Einfahrt 16.30 Uhr) Winter: 08.30-16.30 Uhr (letzte Einfahrt 16.00 Uhr) |
Eintritt |
250 ARS (ca. 10 Euro), Stand: 25.02.2018 Der Eintritt ist nur in Gruppen und nur in Fahrzeugen des Nationalparks möglich. |
Links | Offizielle Webseite des Nationalparks Karte |
Tiere und Pflanzen: Tiere und Pflanzen in der Region San Juan
Zwischen San Juan und La Rioja gedeihen auch Kakteen, wie hier der Pasakan, der eine Höhe von bis zu
12 Metern erreichen kann.
Papageien in der Provinz San Juan
Die Baccharis (hier heißen sie "chilca"). Es gibt 360 Arten.
Brea (Pluchea absinthioides)
Die Pflanze "Ala de loro" (Monttea aphylla) wird bis zu 3 Meter hoch und blüht Ende November.
Füchse in der Region San Juan
Termine: Nationale Feiertage und lokale Termine in San Juan
Jan 01 |
Neujahr Año Nuevo Nationaler Feiertag |
Letzte Woche Februar |
Nationales Sonnenfest Fiesta Nacional del Sol 5 Tage Fest zu Ehren der Sonne in San Juan |
Mar 24 |
Gedenktag an den Militärputsch 1976 Día de la Memoria Nationaler Feiertag |
März April |
Ostern Pascua Nationaler Feiertag Sehr viele Menschen pilgern zum Heiligtum "La Difunda Correa" in Vallecito (bei San Juan) |
April 02 |
Tag der Islas Malvinas Día del Veterano y de los Caídos en la Guerra de Malvinas Nationaler Feiertag |
Mai 01 |
Tag der Arbeit Día del trabajador Nationaler Feiertag |
Mai 25 |
Tag der Erklärung der Unabhängigkeit von Spanien Día de la Patria Nationaler Feiertag |
Juni 17 |
Vatertag Día del Padre Nationaler Feiertag |
Jun 20 |
Tag der Nationalflagge Día de la Bandera Nationaler Feiertag |
Juli 09 |
Tag der Unabhängigkeit Día de la independencia Nationaler Feiertag |
Aug 17 |
Todestag von San Martín Día de San Martín Nationaler Feiertag |
Aug 19 |
Kindertag Día del Niño Nationaler Feiertag |
Okt 12 |
Tag der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus Día del Respeto a la Diversidad Cultural Nationaler Feiertag |
Okt 21 |
Muttertag Dia de la Madre Nationaler Feiertag |
Nov 02 |
306. Tag des gregorianischen Kalenders Día de las Ánimas Sehr viele Menschen pilgern zum Heiligtum "La Difunda Correa" in<;"> Vallecito (bei San Juan) |
Dez 08 |
Maria Empfängnis Día de la Inmaculada Concepción de María Nationaer Feiertag |
Dez 24 |
Heiligabend Nochebuena Teils freier Tag im ganzen Land |
Dez 25 |
Weihnachten Navidad Nationaler Feiertag |
Dez 31 |
Silvester Fin de añoTeils freier Tag im ganzen Land |
Hinweis: Fällt ein Feiertag auf einen Sonntag, so sind in der Regel die Montage danach arbeitsfrei.
Kurzgeschichte: Die Kurzgeschichte von San Juan und Umgebung
In der Region der heutigen Parks Talampaya und Ischigualasto leben Saurier
Vor 230 Mio. Jahren
Enstehung der Ischigualasto-Formation im Zeitalter des Karniums (späte Trias)
um 1500
Die Ureinwohner der Region sind die Huarpes. Sie betreiben Ackerbau, Viehzucht und jagen
1562
Am 13.Juni erfolgt die Gründung von San Juan de la Frontera durch Juan Jufre (3. Kolonisationswelle der Konquistadoren aus dem Norden) im Valle Tucuna.
San Juan ist eine der ältesten Städte Argentiniens.
1594
Verlegung der Stadt zum jetzigen Standort wegen Hochwassers
1611
Bau der Kirche "Templo de San José" in San José de Jáchal
1757
Gründung des Ordens San José de Jáchal
1811
Am 15.02. wird Domingo Faustino Sarmiento (später Präsidente von Argentinien) in San Juan geboren.
1841
Der Legende nach verdurstet Difunda Correa in der argentinsichen Wüste bei Vallecito, nachdem sie ihrem Mann, den die Spanier zum Bürgerkrieg eingezogen hatten, verzweifelt gefolgt war. Ihr Kind überlebte dank der Muttermilch.
1890
Schweres Erdbeben zerstört viele Häuser in Jáchal
1895
San Juan hat 15.000 Einwohner. Es gibt eine Kathedrale, Berbauschule und einen botanischen Garten
1944
Am 15. Januar um 20.49 Uhr ereignet sich die größte Tragödie Argentiniens des 20. Jahrhunderts:
Das Erdbeben in San Juan (7,8° Richter Skala) zerstört die Stadt und fordert etwa 15.000 Menschenleben.
1945
Der Ort, wo vor über 100 Jahren die verdurstete Difunda Correa gefunden wurde, wird mehr und mehr zum Wallfahrtsort.
1954
Beginn des Wiederaufbaus der Kathedrale von San Juan
1962
Einweihung des Kirchturms
1970
Bau der Straßenverbindung Villa Unión-Patquía. Die bis dahin völlig isolierten Bereiche "Ischigualasto" und "Talampaya" sind nun mit Fahrzeugen erreichbar.
1975
Gründung des "Parque Provincial Talampaya", um die wichtigen Schätze unter Schutz zu stellen
1977
Erneutes Erdbeben im Gebiet um Caucete richtet dort schwere Zerstörungen an
1979
Wiedereröffnung der Kathedrale von San Juan
1981
Einweihung des neuen Flughafens San Juan am 25. Februar
1989
Die Hockey-Weltmeisterschaft findet zum dritten Mal in San Juan statt.
1994
Endgültige Einstellung der letzten Zugverbindung.
(Von San Juan aus fuhren Züge nach Valle Fértil, Jáchal, Santiago de Chile und Buenos Aires)
1997
Gründung des Talampaya-Nationalparks am 11.Juni
2000
Der Nationalpark Talampaya und der Provinzialpark Ischigualasto werden ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.
2005
Der Wallfahrtsort der Difunda Correa bei Vallecito hat bereits 17 Kapellen und wird im Jahr von über 1 Million Menschen besucht.
2012
Allein über Ostern besuchen 55.000 Menschen die Difunda Correa
San Juan Reisen
Unser komplettes Reiseangebot für Argentinien finden Sie unter Argentinien Reisen.