Stadtbesichtigung für Fußballfreunde

Infos zum Reiseprogramm

Diese Stadtbesichtigung der südlichsten Hauptstadt Amerikas ist speziell für Fußballfreunde gedacht. Zunächst werden die wichtigsten Orte Montevideos besucht:
Der Hauptplatz Plaza Independencia . Hier befinden sich einige wichtige Gebäude, wie der Torre Ejecutiva, der Präsidentensitz. Markantestes Gebäude ist der Palacio Salvo, den der italienische Architekt Mario Palanti 1922 entworfen hatte. Bei seiner Eröffnung im Jahr 1928 war es mit einer Höhe von 105 Metern das höchste Gebäude Südamerikas. Ein sehr ähnliches Gebäude des gleichen Architekten befindet sich in Buenos Aires (Palacio Salvio). An der Stelle des Palacio Salvo befand sich vorher die Bar und Confiteria „La Giralda", wo Gerardo Matos Rodríguez 1917 die Tangohymne „La Cumparsita" schrieb.
Am Ende der Plaza gelangt man durch das Stadttor als Rest der alten Stadtmauer in die schöne Altstadt von Montevideo, die bis zum Hafen reicht.
Nur wenige Meter abseits der Plaza Independencia befindet sich das Teatro Solís, welches 1856 eröffnet wurde und eine große Ähnlichkeit mit der Mailänder „Scala" hat.
Besucht wird auch der Gemüsemarkt Mercado Agrícola, der Regierungspalast Palacio Legislativo und einige schöne bunte Stadtviertel mit ihren Stränden.

Für Fußballfreunde darf natürlich das Estadio Centenario nicht fehlen, was man aber nur von außen besuchen kann. Es wurde am 18. Juli 1930 nach nur sechs Monaten Bauzeit mit dem Spiel Uruguay- Peru 1:0 eröffnet. Hier fand das Finale der ersten Fußball Weltmeisterschaft statt: Uruguay wurde am 30. Juli 1930 durch einen 4:2 Sieg über Argentinien der erste Weltmeister.
Schon damals gab es Begleiterscheinungen. Der Einlass verzögerte sich, weil Revolver abgenommen wurden. Der Schiedsrichter pfiff nur an, nachdem man ihm im Hafen ein Boot für eine mögliche Flucht bereitgestellt hatte.
Heute spielt hier die Nationalmannschaft, Peñarol Montevideo und bei großen Spielen auch Nacional Montevideo. Es hat heute Platz für 60.235 Zuschauer (einst 100.000).
Besichtigt wird aber das Stadion Gran Parque Central. Es wurde am 25. Mai 1900 als Heimstädte des Deutschen Sport Klubs eröffnet. Das Eröffnungsspiel erfolgte gegen Central Uruguay Railway Cricket Club, dem Vorgänger des bekannten Clubs Peñarol (0:2, 7.000 Zuschauer).
In dem Stadion fand aber ein Fußballspiel statt, welches in der Geschichte des Weltfußballs einen ganz besonderen Wert hat:
Am 13. Juli 1930 fand im Estadio Gran Parque Central eines der beiden zeitgleichen Eröffnungsspiele der ersten Fußball-Weltmeisterschaft statt (USA-Belgien 3:0).
Zeitgleich spielte Frankreich gegen Mexico 4:1 in Pocitos. Das Stadion Parque Central ist somit das erste WM-Stadion überhaupt, welches noch existiert.
Heute ist das Stadion Heimstätte des mehrfachen Weltpokalsiegers Nacional Montevideo und hat Platz für 34.000 Zuschauer.
Sie besuchen die Umkleidekabinen, gehen durch den Spielertunnel und können auf der Ersatzbank Platz nehmen.
Das „Museo del fútbol" (Fußballmuseum) befindet sich unter der Olympiatribüne des Centenario-Stadions und erstreckt sich auf 3.000 m² über zwei Etagen. Hier soll vor allem das Fußballerbe und die Geschichte des uruguayischen, südamerikanischen und weltweiten Fußballs bewahrt werden. Es wurde am 15. Dezember 1975 eröffnet und 2004 umgebaut, als der Ehrenturm des Stadions um einen Panoramaaufzug erweitert wurde. Darunter befindet sich der im Juli 1929 gelegte Grundstein.
Das Museum beherbergt eine Sammlung von Objekten, die an die größten Momente der Fußballgeschichte Uruguays erinnern. Darüber hinaus gibt es historische Artefakte (Flaggen, Trophäen und Trikots) der uruguayischen Nationalmannschaften zu sehen.
Nach dieser privat geführten Tour kennen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Montevideos und haben einen guten Einblick in die Fußballgeschichte Uruguays erhalten.

 

Andere Programme & Exkursionen in Montevideo

City Tour Montevideo

City Tour Montevideo

Reiseprogramm in Montevideo
Bike Tour Montevideo

Bike Tour Montevideo

Reiseprogramm in Montevideo
www.reallatino-tours.com