
Puno
Eine Reise zum Titicacasee in Peru

Puno-Titicacasee: Uros Schilfinseln-Taquile-Halbinsel Capachica-Llachón-Cerro Auki Karus-Sillustani-Puno
Wenn man der Legende glauben darf, stieg der erste Inka, Manco Capac, aus dem Wasser des Titicacasees, um auf Befehl des Sonnengottes ein Reich zu gründen. So wurde die Region um Puno die Wiege der Inka. Diesen Mythos können Sie bei dieser viertägigen Reise zum Titicacasee auf der Seite Perus genauer auf den Grund gehen. Ausgangspunkt für Ihre Bootsfahrt ist dabei die Stadt Puno. Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit den Cerro Auki und die Grabtürme von Sillustani zu sehen. Erleben Sie die Region des Titicacasees in seiner ganzen Schönheit und erfahren Sie bei einer Übernachtung im Indianerdorf mehr über die Menschen die heute hier leben.
Puno – ideale Lage am Titicacasee
Die „Stadt des Silbers" liegt in 3.827 m Höhe am Titicacasee und ist eines der beliebtesten Ziele einer jeden Reise nach Peru. Das liegt zum einem an der guten Lage, denn von Puno aus startet der Andean-Explorer seine abenteuerliche Zugfahrt nach Cuzco und auch Arequipa und Bolivien sind von Puno aus gut erreichbar. Vor allem aber ist die Stadt idealer Ausgangspunkt für Bootsfahrten zu den beliebten schwimmenden Inseln der Uros, den Ureinwohnern der Region.
Das Leben am Titicacasee
Am Tag nach Ihrer Ankunft in Puno am Titicacasee fahren Sie mit dem Boot zu den schwimmenden Schilfinseln Uros und der Insel Taquile. Beide werden bis heute von ca. 2.000 Uros bewohnt, welche viel Wert auf ihre Stammestradition legen. Sie beherrschen bis heute den Bau der Tortura-Boote aus dem
gleichnamigen Schilf, welches am Ufer des Titicacasees wächst.
Sie besuchen auch die Halbinsel Capachica, eine im Westen in den Titicacasee ragende Halbinsel. Sie ist noch weitgehend vom Tourismus verschont, obwohl die Halbinsel landschaftlich einmalig ist. Damit Sie die Region und die Traditionen der Einheimischen genauer erleben können, erfolgt eine der insgesamt drei Übernachtungen in einer einfachen Unterkunft im Indianerdorf von Llachón (auf der Halbinsel Capachica). Dort haben Sie die Möglichkeit enger in den Kontakt mit den Einheimischen zu treten und einen sternenklaren Nachthimmel zu sehen.
Cerro Auki und Grabtürme Sillustani
Von dem Indianerdorf in Llachón aus fahren Sie direkt auf den Cerro Auki Karus. Aufgrund seiner Lage und Höhe haben Sie von diesem Berg eine wundervolle Sicht über die Umgebung bis hin zu den schneebedeckten Bergen am Horizont des Titicacasees. Im Anschluss an ein Mittagessen zurück im Indianerdorf fahren Sie über das Festland zurück nach Puno und weiter bis zu der Vor-Inka-Grabstätte Sillustani. Hierbei handelt es sich um Gräber die oberirdisch in turmartige Strukturen gebaut sind und durch die komplexe Architektur beeindruckt.
Empfohlene Reisekombinationen für Puno

Arequipa + Colca Canyon: Die weiße Stadt Perus
Perus "weiße Stadt" Arequipa lädt zum Verweilen ein. Bestaunen Sie die Architektur der Kathedrale und einiger Kolonialbauten. Hier herrscht ein entspanntes und einladenes Flair. Danach erkunden Sie die zweittiefste Schlucht der Welt - den Colca Canyon. Lernen Sie mehr über das Leben der Einwohner im Colca Tal und entdecken Sie außergewöhnliche Flora und Fauna.

Cusco und Machu Picchu: Wunderwelt der Inka
Cuzco und das Heilige Tal der Inka sind von solch großer geschichtlicher Bedeutung und Schönheit, dass es auf keiner Peru Reise fehlen darf. In 5 Tagen stehen neben Cuzco auch Ollantaytambo, Machu Picchu, Sacsayhuaman sowie die Zugfahrten durch das Urubamba-Tal auf dem Reiseplan.

La Paz und Tiwanaku: Imposante Stadt und viel Geschichte
Die Lage von La Paz in einem Talkessel vor der Kulisse des schneebedeckten Ilimani (6.439m) ist weltweit einzigartig. Die höchstgelegene Metropole der Welt ist auch eine Stadt der Kontraste. Auf der einen Seite sehr modern, auf der anderen Seite auch sehr traditionell.
Tiwanaku gehört zu den bedeutendsten historischen Orten Südamerikas und ist Bestandteil dieses Reisebausteins.
Sie können den Reisebaustein Puno auch mit vielen weiteren Reisezielen in Peru , Argentinien , Uruguay , Chile , Brasilien, und Kolumbien kombinieren.