Reiseinformationen für Region de Aysén
|
Die Region Aysén im Süden Chiles ist ein abgelegenes Paradies voller unberührter Natur und spektakulärer Landschaften. Als Teil Patagoniens zählt sie zu den am dünnsten besiedelten Gebieten des Landes und bietet Reisenden eine einzigartige Mischung aus rauer Wildnis, kristallklaren Seen, majestätischen Gletschern und dichten Regenwäldern. Die Carretera Austral, eine über 1.200 Kilometer lange Straße, schlängelt sich durch die Region und verbindet entlegene Dörfer, Nationalparks und Naturreservate. Entlang dieser Route entdeckt man Highlights wie die Marmorhöhlen am Lago General Carrera, die durch jahrtausendelange Erosion geformt wurden und mit ihren türkisfarbenen Reflexionen verzaubern. Der Nationalpark Queulat beeindruckt mit seinem „hängenden Gletscher“, der scheinbar über dem grünen Wald schwebt und von tosenden Wasserfällen flankiert wird. In Caleta Tortel, einem charmanten Dorf ohne Straßen, bewegt man sich über ein Netz aus Holzstegen, das sich malerisch zwischen Fjorden und Wäldern erstreckt. Die Region ist ein Eldorado für Outdoor-Aktivitäten: Wandern, Kajakfahren, Reiten und Vogelbeobachtung sind nur einige der Möglichkeiten, die sich in dieser ursprünglichen Umgebung bieten. Besonders Naturfreunde und Fotografen kommen hier auf ihre Kosten, denn die Artenvielfalt und die dramatische Kulisse sind atemberaubend. Aysén ist kein Ort für Massentourismus – vielmehr ein Rückzugsort für jene, die Ruhe, Abenteuer und eine tiefe Verbindung zur Natur suchen. Die Hauptstadt Coyhaique dient als Ausgangspunkt für viele Touren, bleibt aber selbst eher bescheiden. Wer sich auf die Reise in diese abgelegene Region begibt, erlebt Patagonien in seiner ursprünglichsten Form: wild, mystisch und voller Magie. |
Ideal: 3-5 Tage Natur Landschaft Mietwagenreise Wandern |
| Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 12 | 13 | 11 | 8 | 6 | 4 | 3 | 4 | 6 | 8 | 10 | 12 | Tag |
| 6 | 6 | 5 | 3 | 2 | 0 | -1 | 0 | 1 | 2 | 3 | 5 | Nacht |
| 22 | 18 | 20 | 20 | 20 | 20 | 19 | 19 | 18 | 18 | 19 | 21 | Regentage |
| Reiseziel | Entfernung | Hinweise | |
|---|---|---|---|
| CARRETERA AUSTRAL | |||
| La Junta- Puyuhuapi | 45 km | 40 min. | |
| Puyuhuapi- Queulat-NP | 22 km | 25 min. | |
| Queulat NP- Coyhaique | 215 km | 3 h 20 | |
| Coyhaique- Villa Cerro Castillo | 96 km | 1 h 30 | |
| Villa Cerro Castillo- Pto. Río Tranquilo | 118 km | 2 h 15 | |
| Pto. Río Tranquilo- Pto. Bertrand | 67 km | 1h 20 | |
| Pto. Bertrand- Cochrane | 48 km | 1 h | |
| Cochrane- Pto. Alegre | 100 km | 1h 50 | |
| Pto. Alegre- Villa O´Higgins | 130 km | 2 h 45 | |
| La Junta- Villa O´Higgins | 840 km | 15 h | Carretera Austral Region Aysén |
| Reiseziel | Art | Entfernung | Zeit |
|---|---|---|---|
| Puerto Montt | Direktflug | 520 km | 1 h 10 |
| Santiago de Chile | Direktflug | 1390 km | 2 h 25 |
Höchste Erhebung ist der Nevado Queulat (2.300 m).
Der Queulat-Nationalpark befindet sich westlich von Puyhuapi. Die Fernstraße "Carretera Austral" führt durch den Nationalpark.
Der Parque Nacional Cerro Castillo liegt unweit des Ortes Villa Cerro Castillo. Seinen Namen ("Festungs-Berg") erhielt er wegen des markanten, burgähnlichen Gipfel, der mit seinen gezackten Granitspitzen an eine mittelalterliche Festung erinnert. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von rund 180.000 Hektar und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Ökosystemen - von dichten Lenga-Wäldern bis zu alpinen Gletscherlandschaften. Besonders bekannt ist der Park für seine anspruchsvolle, mehrtägige Trekkingroute, die durch unberührte Natur, vorbei an türkisblauen Gletscherseen und spektakulären Aussichtspunkten führt.
Neben der landschaftlichen Schönheit beherbergt der Nationalpark eine Vielzahl endemischer Tierarten, darunter Guanakos, Andenkondore und mit etwas Glück sogar den scheuen Südandenhirsch (Huemul), ein nationales Symbol Chiles. Die Region ist geprägt von rauem Klima mit starken Winden und schnellen Wetterumschwüngen, was jede Wanderung zu einem echten Abenteuer macht.
Der Zugang erfolgt meist über das kleine Dorf Villa Cerro Castillo, das als Ausgangspunkt für Tageswanderungen oder mehrtägige Touren dient. Die bekannteste Route ist der „Cerro Castillo Circuit", der als eine der schönsten Trekkingtouren Südamerikas gilt. Der Park ist Teil des chilenischen Netzwerks „Ruta de los Parques de la Patagonia" und spielt eine wichtige Rolle im Naturschutz und nachhaltigen Tourismus der Region.
Markantester Gletscher ist der San Rafael.
Höchster Berg ist der Monte San Valentin (4.058 m).
Die Laguna San Rafael wird von Puerto Chacabuco auf dem Wasserweg oder von Puerto Río Tranquilo auf dem Land- und Wasserweg erreicht.
Die Urvölker der Kaweskar, Chonos, Alakalufen und Tehuelche leben in der Region.
1553
Der Spanier Francisco de Ulloa erreicht im Auftrag von Pedro de Valdivia die Halbinsel Taitao, 80 km des heutigen Puerto Chacabuco.
20.11.1902
Nachdem der Grenzverlauf zwischen Argentinien und Chile lange Zeit ungeklärt blieb, legt der englische König Eduard VII die Grenzen fest.
Etwa ab 1903
Die chilenische Regierung wirbt um europäische Einwanderer, um die Region Aysén zu besiedeln und um territoriale Ansprüche zu sichern.
Vor allem Kroaten, Deutscher und Schweizer folgen den Ruf.
Europäische Einwanderer zerstören riesige Waldflächen im Bereich der späteren Stadt Coyhaique, um Weideland zu schaffen und Viehzucht zu betreiben.
12. Oktober 1929
Gründung von Coyhaigue
1935
Gründung des Ortes Puyuhuapi durch die sudetendeutschen Siedler Walter Hopperdietzel, Otto Uebel, Agustr Grosse und Karl Ludewig
1966
Gründung von Villa O´Higgins
1967
Eröffnung des Flughafens Balmaceda
Bis 1975
Große Teile der Region Aysén sind nur auf dem Luft- oder Wasserweg erreichbar. Die abenteuerlichen Landverbindungen gehen meist über Argentinien.
1976
Beginn der Arbeiten an der Carretera Austral. Die Regierung von Pinochet setzt dafür über 10.000 Soldaten ein. Das Projekt heisst "Carretera Pinochet". Der Bau der Straße erweist sich als große Herausforderung, denn in der Region gibt es viele Gletscher, Berge, Fjorde und Flüsse.
1986
Eröffnung der Carretera Austral
1991
Ausbruch des Vulkans Cerro Hudson (100 km NW von Chile Chico). Viele Orte werden von Ascheregen überzogen.
Ca. 1992
Mit der Puyuhuapi Lodge entsteht eines der ersten Hotels in der Region.
Ca. 1995
Die Unterkünfte Hostal El Panque in Villa Cerro Castillo und Loberías del Sur in Puerto Chacabuco öffnen und gehören damit ebenfalls zu den ersten Unterkünften der Region Aysén.
2003
Caleta Tortel wird an das Straßennetz angeschlossen.
2014
Die Länge der Carretera Austral beträgt 1.240 km. Sie reicht nun von Puerto Montt nach Villa O´Higgins.
08.12.2015
Douglas Tompkings im Alter von 72 Jahren stirbt an einer Unterkühlung, als sein Kajak bei einer Fahrt im Lago General Carrera kentert.
2017
Die grlößte Stadt der Region, Coyhaique hat 50.000 Einwohner.
Region de Aysén Reisen
Mietwagenreise Carretera Austral - Norden
Mietwagenreise Carretera Austral - Süden
Mietwagenreise von Santiago nach Punta Arenas
Unser komplettes Reiseangebot für Chile finden Sie unter Chile Reisen.

