Reiseziel Villa de Leyva
Reiseinformationen für Villa de Leyva
Auf einen Blick: Villa de Leyva: Malerisches kleines Kolonialstädtchen
Das restaurierte kleine Städtchen Villa de Leyva befindet sich etwa vier Autostunden nördlich von Bogotá, inmitten des Departamentos Boyacá. Es wurde 1572 gegründet und nach dem ersten Präsidenten Neugranadas, Andrés Díaz Venero de Leyva, benannt. Diese reizende und absolut fotogene Siedlung wurde 1954 unter Denkmalschutz gestellt und ist heute ein Ort der Entspannung und der Ruhe. Weiße Fassaden, große Türen und Fenster aus Holz, schöne maurisch beeinflusste Balkons, steinbepflasterte Gassen und herrliche Innenhöfe prägen dieses ruhige Kolonialstädtchen und laden förmlich zum gemütlichen Schlendern ein. Es ist schon beinahe wie in Andalusien, wenn nicht das frische Klima wäre. Die einstöckigen Häuser mit den Ziegeldächern, die Kirche mit ihren massigen und niederen Türmen und das jahrhundertealte Kopfsteinpflaster der riesigen Plaza Mayor waren schon des Öfteren Kulisse für historische Filme. Dieser große Hauptplatz mit seinen 14.000 m² bietet zugleich das wohl bekannteste Fotomotiv dieser Region. Man sollte sich auch einen Augenblick Zeit nehmen und die Kirche mit der im Hintergrund liegenden Bergkette bewundern – ein guter Ort mit Blick aus der Vogelperspektive. Weiterhin bietet Villa de Leyva gleich sechs Museen in den kolonialen Bauten. Nicht ohne Grund gehört Villa de Leyva zu den wichtigsten Kolonialstädten des Landes. Neben dem historischen Ort selbst hat auch die Region und die Provinz Boyacá vieles zu bieten. So befindet sich nur unweit von Tunja, Haupstadt von Boyacá, der wohl wichtigste geschichtliche Ort Kolumbiens, die Puente de Boyacá. Im 19 Jahrhundert besiegten hier die Truppen von Simón Bolívar das eigentlich überlegene spanische Heer und besiegelten somit die Unabhängigkeit Kolumbiens. Auf dem ehemaligen Schlachtfeld erinnern heute mehrere Denkmäler an dieses so wichtige Ereignis des Landes. Das bedeutendste Monument ist dabei die 18 m hohe Skulptur von Simón Bolívar. Weiterhin sind auch die Töpferhauptstadt Raquirá oder die Thermalbäder von Paipa einen Besuch wert. Naturliebhaber sollten ebenfalls einen Aufenhalt in Boyacá auf ihrer Kolumbienreise mit einplanen. Dramatische Landschaften bietet allein schon die im Osten liegende Sierra Nevada de Cocuy: schneebedeckte Berge, brausende Wasserfälle, eisige Gletscher und kristallklare blaue Seen. Ein weiteres Ausflugsziel könnte auch die Laguna de Tota, im Tal der Sonne, sein. Dieser See liegt auf über 3.000 m Höhe und ist zugleich Kolumbiens größtes Binnengewässer. Neben dem weißen Sandstrand, die Playa Blanca, gibt es hier auch zwei ausgezeichnete Wanderrouten durch den Tropenwald und das Páramo-Ökosystem. |
Ideal: 1-2 Tage Kultur Kunst Geschichte Stadtbesichtigung Wandern Exkursionen |
Beste Reisezeit: Wann ist die beste Reisezeit für Villa de Leyva?
Villa de Leyva liegt auf 2.149 Metern Höhe. Das Klima ist ganzjährig angenehm. Die besten Reisemonate haben wir grün markiert.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
23 | 23 | 23 | 23 | 22 |
21 | 21 | 21 | 22 | 22 |
22 |
22 |
Maximal |
11 | 11 | 12 | 12 | 12 | 12 | 11 | 11 | 11 | 12 | 12 | 11 | Minimal |
8 | 10 | 13 | 19 | 18 | 13 | 11 | 12 | 14 | 20 | 18 | 11 | Regentage |
Sehenswertes: Sehenswertes in Villa de Leyva
Die unter Denkmalschutz stehende Siedlung Villa de Leyva gehört zu den schönsten aus der Kolonialzeit und lädt förmlich zum Schlendern ein. Die riesige Plaza Mayor mit einer Fläche von 120 m mal 120 m ist eines der typischsten Fotomotive der Region.
Die Puente de Boyacá ist eines der wichtigsten Schlachtfelder in der Geschichte Kolumbiens. Hier wurde die Unabhängigkeit des Landes von den Truppen Simón Bolívars 1819 besiegelt.

Raquirá ist die Töpferhauptstadt Kolumbiens und glänzt mit seinen bunt gestrichenen Fassaden und Kunsthandwerksläden. Sehr zu empfehlen ist der Keramikmarkt am Sonntag.
Dank seiner heilenden Thermalquellen ist Paipa ein ideales Reiseziel für den Gesundheitstourismus. Neben den Zentren für Wasser- und Schlammtherapien bietet der Ort auch eine wunderschöne Architektur, von kolonial bis modern.
Naturliebhaber werden sich in der Provinz Boyacá auch wohl fühlen. So gibt es hier das größte natürliche Binnengewässer des Landes auf über 3.000, die Laguna de Tota. Weiterhin findet sich südlich von Villa de Leyva eine wüstenhafte Gegend nahe dem Konvent La Candelaria sowie im Norden die vielseitigen Landschaften der Sierra Nevada de Cocuy.
Credits: Procolombia
Credits: Procolombia
Entfernungen: Entfernungen ab Villa de Leyva
Reiseziel |
Entfernung | Fahrtzeit |
Raquira | 24 km | 35 min |
Boyacá | 56 km | 1 h 25 min |
Paipa | 80 km | 1 h 40 min |
Laguna de Tota | 118 km | 3 h 40 min |
Bogotá | 165 km | 2 h 50 min |
Bucaramanga | 263 km | 6 h 20 min |
Medellín | 402 km | 9 h |
Kurzgeschichte: Die Kurzgeschichte von Villa de Leyva
12.000 v. Chr.
Viele Funde deuten darauf hin, dass Menschen bereits
12.000 v. Chr.
hier lebten. 16 Jhd. Das Volk der Muisca siedeln in dieser Region.
12. Juni 1572
Villa de Leyva wird von Hernán Suarez de Villalobos gegründet und nach dem ersten Präsidenten von Neugranada (Andrés Díaz Venero de Leyva) benannt.
17 Jhd.
Bau der großen Plaza Mayor von Villa de Leyva, die mit ihrer Grundfläche von 120 x 120 Metern eine der größten Stadtplätze Amerikas ist.
1812
Der erste Kongress der Vereinigten Provinzen von Neugranada nach der Unabhängigkeitserklärung, bei dem Camilo Torres Tenorio zum ersten Präsidenten gewählt wurde, findt in Villa de Leyva statt
7. August 1819
Die Truppen von Simón Bolívars besiegen wider jedes Erwartena das spanische Heer südöstlich von Villa de Leyva und besiegeln damit die Unabhängigkeit Kolumbiens.
13. Dezember 1823
Antonio Nariño (Vorreiter der Unabhängigkeit) stirbt in der Casa Nariño.
1850
Gründung des Klosters San Agustín.
1987
Werner Herzog dreht Teile des Films “Cobra Verde” mit Klaus Kinski in Villa de Leyva.
1954
Villa de Leyva wird unter der Regierung von Gustavo Rojas Pinilla unter Denkmalschutz gestellt.
1977
El Fósil, ein sehr gut erhaltenes, 7 m langes und 120 Millionen Jahre altes Kronosaurus-Fossil, wird etwa 6 km westlich von Villa de Leyva gefunden und kann noch heute dort begutachtet werden.
2007
Schauplatz der Telenovela „Zorro - La Escada y la Rosa“
Viele Funde deuten darauf hin, dass Menschen bereits
12.000 v. Chr.
hier lebten. 16 Jhd. Das Volk der Muisca siedeln in dieser Region.
12. Juni 1572
Villa de Leyva wird von Hernán Suarez de Villalobos gegründet und nach dem ersten Präsidenten von Neugranada (Andrés Díaz Venero de Leyva) benannt.
17 Jhd.
Bau der großen Plaza Mayor von Villa de Leyva, die mit ihrer Grundfläche von 120 x 120 Metern eine der größten Stadtplätze Amerikas ist.
1812
Der erste Kongress der Vereinigten Provinzen von Neugranada nach der Unabhängigkeitserklärung, bei dem Camilo Torres Tenorio zum ersten Präsidenten gewählt wurde, findt in Villa de Leyva statt
7. August 1819
Die Truppen von Simón Bolívars besiegen wider jedes Erwartena das spanische Heer südöstlich von Villa de Leyva und besiegeln damit die Unabhängigkeit Kolumbiens.
13. Dezember 1823
Antonio Nariño (Vorreiter der Unabhängigkeit) stirbt in der Casa Nariño.
1850
Gründung des Klosters San Agustín.
1987
Werner Herzog dreht Teile des Films “Cobra Verde” mit Klaus Kinski in Villa de Leyva.
1954
Villa de Leyva wird unter der Regierung von Gustavo Rojas Pinilla unter Denkmalschutz gestellt.
1977
El Fósil, ein sehr gut erhaltenes, 7 m langes und 120 Millionen Jahre altes Kronosaurus-Fossil, wird etwa 6 km westlich von Villa de Leyva gefunden und kann noch heute dort begutachtet werden.
2007
Schauplatz der Telenovela „Zorro - La Escada y la Rosa“
Villa de Leyva Reisen
Unser komplettes Reiseangebot für Kolumbien finden Sie unter Kolumbien Reisen.