Reiseziel Machu Picchu
Reiseinformationen für Machu Picchu
Auf einen Blick: Machu Picchu: die lange Zeit verborgene Inka-Stadt
Die ehemalige Inka-Stadt Machu Pichu ("alter Gipfel") wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Die gut erhaltene Anlage und die unbeschreiblich schöne Landschaft zwischen dem Gipfel des Huayna Picchu und dem Urubamba-Tal machten Machu Picchu zum wichtigsten Reiseziel Perus. Im Urubamba-Tal, unterhalb der Anlage, befindet sich der Ort Machu Picchu (ehemals Aguas Calientes). Die Umbenennung des Ortes aus Marketinggründen wäre nicht nötig gewesen, denn ohnehin strömen so viele Besucher hierher, dass der Zustrom begrenzt werden musste. Machu Picchu bestand einst aus 216 Gebäuden, die terassenförmig angelegt waren. Einst sollen hier etwa 1000 Menschen gelebt haben. Über die Bedeutung von Machu Picchu und den Grund des Verlassens gibt es mehrere Theorien. Die Besichtigung der Anlage erfolgt ausschließlich mit Voranmeldung und zu einer fest bestimmten Zeit, die maximal 4 Stunden betragen darf. Maximal 400 Personen pro Tag können den " Huayna Picchu " (271 m oberhalb von Machu Pichu) besteigen. Dafür sollte man körperlich fit und schwindelfrei sein.
|
Ideal: 1 Tag Geschichte Kultur Landschaft Natur Besichtigung |
Beste Reisezeit: Wann ist die beste Zeit für Reisen nach Machu Picchu?
Aguas Calientes liegt auf einer Höhe von 2.040 m (über 1000 m tiefer als Cuzco),weshalb das Klima hier deutlich wärmer ist. Es gibt kaum jahreszeitliche Temperaturschwankungen, aber eine ausgeprägte Regenzeit, die von Oktober bis März reicht. Die besten Reisemonate haben wir grün markiert.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
23 |
25 |
27 |
29 |
30 | 29 |
27 | 27 |
26 |
26 |
25 |
24 |
Maximal |
5 | 6 | 8 | 11 | 14 | 15 | 15 | 14 | 14 | 11 | 7 | 5 | Minimal |
19 | 15 | 13 | 9 | 2 | 1 | 1 | 2 | 5 | 19 | 13 | 16 | Regentage |
Sehenswertes: Sehenswertes in Aguas Calientes und Machu Picchu

Erster Eindruck von Aguas Calientes, dass heute "Machu Pichu Pueblo" heisst.

Der Ort selbst ist nicht wirklich schön und hat wegen des unkontrollierten Wachstums viel von seinem Reiz verloren. Mittlerweile ein Touristeort, als "Copy-Paste" Produkt, so wie man ihn in der ganzen Welt findet.


Der Ort selbst ist nicht wirklich schön und hat wegen des unkontrollierten Wachstums viel von seinem Reiz verloren. Mittlerweile ein Touristeort, als "Copy-Paste" Produkt, so wie man ihn in der ganzen Welt findet.

"Morgenstund hat Gold im Mund" trifft für den Besuch von Machu Picchu zu. Wer mit den ersten Bussen hoch fährt, kann Machu Picchu noch vor dem großen Ansturm erleben. Auch die Lichtverhältnisse sind dann besser als gegen Mittag.

Für die Fahrt zur Anlage gibt es nur die Machu-Pichu Buslinie. Private PKW und Taxis sind nicht zugelassen. Es ist aber möglich, die 12 km zu laufen.

In der Anlage "Machu Pichu" gibt es verschiedene Wege. Der erste führt meist zum Guardhouse, wo die Panoramafotos entstehen.

Der Zugang zur Stadt wurde über Tore geregelt.

Machu Picchu (zu deutsch: "alter Gipfel") ist das am meisten besuchte Reiseziel Perus. Die gut erhaltende Ruinenstadt wurde von den Inka im 15. Jahrhundert erbaut und liegt, vom Urubamba Tal nicht zu sehen, auf einem Bergrücken. Die spanischen Eroberer entdeckten die Stadt nicht. Dieses Fotos zeigt die historische Stätte und den Huayna Picchu im Hintergrund. Es ist das beliebteste Fotomotiv.

Das Haus des Inka (Palacio Inka)

Das Schlafzimmer des Inka. Hier an dieser Stelle war sein Bett.

Hauptplatz

Urbaner Bereich

Tempel der Mutter Erde, Königsgrab (Tumba Real)

Der Sonnentempel

Der Tempel des Kondors diente religiösen und astronomischen Zwecken. In der Bildmitte unten ist der Kopf und die Halskrause des Kondors nachgebildet.

Der landwirtschaftliche Bereich bestand aus den Inka-typischen Terrassenfeldern.

Steinerne Fenster

Intiwatana (Sonnenuhr)

Tempel des Kondor

Zugang zum Huayna Pichu. Links ist der Ausgang und rechts der Eingang. In zwei Zeitfenstern können je maximal 200 auf den "jungen Gipfel".

Der Aufstieg zum Wayna Pichu ist nur bei rechtzeitiger Buchung im Voraus möglich. Der Höhenunterschied zwischen Machu Picchu und Huayna Pichu beträgt 271 Meter. Für den Aufstieg benötigt man ca. 1 Stunde.

Links: Aufstieg zum Huayna Picchu, rechts: das Urubama-Tal

Blick vom Huayna Picchu auf Machu Picchu
Tiere und Pflanzen: Flora und Fauna auf Machu Picchu



Entfernungen: Entfernungen ab Aguas Calientes
Reiseziel |
Entfernung | Fahrtzeit |
Machu Picchu | 9 km | 22 min |
Verbindungen: Verbindungen ab Aguas Calientes
Bahnhof Aguas Calientes
Aktuelle Zugverbindung
Diese touristische Strecke zwischen Aguas Calientes und Cusco (Poroy) wird von zwei Betreibern mit unterschiedlichen Zugkategorien betrieben.
Entfernung vom Zentrum: 0 km

Aktuelle Zugverbindung
Reiseziel | Entfernung | Fahrzeit |
Ollantaytambo (Zug nach Cusco) | 43 km | 1 h 30 min |
Urubamba | 63 km | 2 h 30 - 3 h |
Cuzco | 93 km | 3 h 10 min |
Diese touristische Strecke zwischen Aguas Calientes und Cusco (Poroy) wird von zwei Betreibern mit unterschiedlichen Zugkategorien betrieben.
BETREIBER | PERURAIL | INCARAIL |
Einfachste Kategorie | Expedition | The Voyager |
Mittlere Kategorie | Vistadome | The 360° |
Höhere Kategorie | Sacred Valley | The Firstclass |
Luxuszug | Hiram Bingham | The Private |
Kurzgeschichte: Die Kurzgeschichte zu Aguas Calientes und Machu Picchu
Um 1450
Errichtung der Inkastadt Machu Pichu durch den Inka Pachacútec Yupanqui
Um 1500
Blütezeit von Machu Pichu
Errichtung der Inkastadt Machu Pichu durch den Inka Pachacútec Yupanqui
Um 1500
Blütezeit von Machu Pichu
1533
Die spanischen Eroberer unter Francisco Pizarro erreichen die Region.1536
Beim Aufstand von Manco Inka gegen die Spanier wurde der befehl gegeben, Machu Pichu zu verlassen.
1865
In Italien wird eine Landkarte veröffentlicht, wo Machu Pichu eingetragen und namentlich erwähnt ist.
1872-1887
Der deutsche Forscher und Goldschürfer August Berns erkundet die Region und lässt in Aguas Calientes ein Sägewerk erbauen. Berns gilt als europäischer Entdecker von Machu Pichu (vermutlich bereits 1867)
1911
In Aguas Calientes entstehen mit den Vorbereitungen des Baus der EIsenbahnlinie die ersten Häuser.
24.Juli 1911
Der Amerikaner Hiram Bingham entdeckt zufällig die zugewachsene ehemalige Inkastadt. Eigentlich war er auf dr Suche nach der geheimnisvollen Inkastätte Vilcabamba.
1912
Binghams Universität Yale und die National Geographic Society führen eine Expedition zur genauen Erforschung von Machu Pichu durch.
1912-1913
Machu Pichu wird freigelegt.
1914-28
Bau der Schmalspurbahn von Cusco nach Aguas Calientes (110 km)1942
Eine schwedische Expedition entdeckt den ehemaligen, verschütteten Inkapfad (heute "Inka Trail")
1948
Die Andenbahn-Talstation „Machu Pichu“ wird fertig gestellt.1978
Die Eisenbahnlinie die von Cszco nach Aguas Calientes führt, wird um 61 km verlängert und endet nun im tropischen Quillabamba.1982
Ein Erdrutsch zwischen den Eisenbahnstationen Aguas Calientes und Santa Teresa führt zur Stilllegung der Verbindung nach Quillabamba.
Die Strecke endet am Wasserkraftwerk, 15 km hinter Aguas Calientes.
1983
Die archäologische Schutzzone Machu Picchus wird zum UNESCO-Weltkultur- und Naturerbe erklärt.
Seit 2001
Der Inka Trail darf nur noch auf geführten Wanderungen begangen werden.
2003
Täglich besuchen 2.000 Touristen die ehemalige Inkastadt.
2004
Die Teilnehmerzahl für den Inka Trail wird auf maximal 500 Personen pro Tag begrenzt.
10. April 2004
Bei einem Erdrutsch kommen 11 Menschen ums Leben. Die Bahnlinie wird teilweise verschüttet.
14. Oktober 2005
Ein erneuter Erdrutsch verschüttet die Bahnlinie auf einer Länge von 400 Meter.
2007
Machu Pichu wird zu einem der sieben "modernen" Weltwunder gewählt.
2010
Nach heftigen Regenfällen steigt der Río Urubamba so stark an, dass er Teile des Ortes Aguas Calientes überschwemmt. Es kommt erneut zu Erdrutschen. Viele Touristen müssen per Hubschrauber evakuiert werden, weil die Bahnverbindung nicht passierbar ist. Machu Pichu bleibt über 2 Monate lang geschlossen.
2016
Die tägliche Besucherzahl beträgt nun 2.500
2017
Machu Pichu Pueblo hat 4.525 Einwohner
Die archäologische Schutzzone Machu Picchus wird zum UNESCO-Weltkultur- und Naturerbe erklärt.
Seit 2001
Der Inka Trail darf nur noch auf geführten Wanderungen begangen werden.
2003
Täglich besuchen 2.000 Touristen die ehemalige Inkastadt.
2004
Die Teilnehmerzahl für den Inka Trail wird auf maximal 500 Personen pro Tag begrenzt.
10. April 2004
Bei einem Erdrutsch kommen 11 Menschen ums Leben. Die Bahnlinie wird teilweise verschüttet.
14. Oktober 2005
Ein erneuter Erdrutsch verschüttet die Bahnlinie auf einer Länge von 400 Meter.
2007
Machu Pichu wird zu einem der sieben "modernen" Weltwunder gewählt.
2010
Nach heftigen Regenfällen steigt der Río Urubamba so stark an, dass er Teile des Ortes Aguas Calientes überschwemmt. Es kommt erneut zu Erdrutschen. Viele Touristen müssen per Hubschrauber evakuiert werden, weil die Bahnverbindung nicht passierbar ist. Machu Pichu bleibt über 2 Monate lang geschlossen.
2016
Die tägliche Besucherzahl beträgt nun 2.500
2017
Machu Pichu Pueblo hat 4.525 Einwohner
Machu Picchu Reisen
Unser komplettes Reiseangebot für Peru finden Sie unter Peru Reisen.