Reiseziel Cusco
Reiseinformationen für Cusco
Auf einen Blick: Cusco: der Nabel der Welt
Cusco, das historische Zentrum des Inkareichs, liegt in Zentralperu, in einem fruchtbaren Tal in den Ostanden. Der Legende nach sollen der erste Inka Manco Cápac, der Sohn der Sonne, und seine Schwester Mama Ocllo vom Sonnengott Inti gesandt worden sein, um die Welt zu verbessern. Der Sonnengott gab ihnen einen goldenen Stab, mit dem sie ihren Wohnsitz dort gründen sollten, wo es ihnen gelang, den Stab mit einem Schlag in die Erde zu treiben. Nach einer langen Wanderung fanden sie eine Stelle und gründeten dort die Stadt Qusqu (Cuzco), die nach ihrem Verständnis der „Nabel der Welt“ war.
|
Ideal: 2 -4 Tage Geschichte Kultur Natur Landschaft Stadtbesichtigung Exkursionen Zugfahrten |
Beste Reisezeit: Wann ist die beste Reisezeit für Cusco?
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
19 | 19 | 19 | 20 |
20 |
19 | 19 | 20 |
20 |
21 |
21 |
21 |
Maximal |
7 | 7 | 6 | 5 | 3 | 0 | 0 | 2 | 4 | 5 | 6 | 6 | Minimal |
19 | 15 | 13 | 9 | 2 | 1 | 1 | 2 | 5 | 19 | 13 | 16 | Regentage |
Sehenswertes: Sehenswertes in Cusco und Umgebung







Blick in Gegenrichtung von Sacsayhuamán zur Plaza de Armas.








Die Anlage Sacsayhuamán wurde unter den Inka Pachacútec Yupanqui und Túpac Yupanqui in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts nach 70-jähriger Bauzeit fertiggestellt. Es sollen bis zu 20.000 Menschen an der Anlage gebaut haben. Sacsayhuamán besteht aus drei terrassenförmig übereinander gebauten Mauern mit einer Länge von 600 Metern. Die Mauern sind 5, 9 und 10 Meter hoch. Für den Bau wurden riesige Steine aus 20km entfernten Steinbrüchen herangeschafft. Diese Steine wurden dann so lange bearbeitet, bis sie fugenlos aneinander passten. Der größte Stein ist 9m hoch, 5 m breit und 4 m dick. Sein Gewicht beträgt 200 Tonnen. Bis heute ist nicht geklärt, wie die Inka solche Steine bewegen konnten, zumal sie keine Räder kannten. Heute noch wird hier in jedem Jahr am 24. Juni das Sonnenfest "Inti Raymi" gefeiert.


Entfernungen: Entfernungen von Cusco (Centro Histórico) nach:
Reiseziel | Entfernung | Fahrzeit |
Sacsayhuamán | 4 km | 15 min |
Tambomachay | 10 km | 24 min |
Poroy | 10 km | 27 min |
Chinchero | 30 km | 48 min |
Maras | 41 km | 1 h 10 min |
Urubamba | 51 km | 1 h 15 min |
Ollantaytambo | 71 km | 1 h 45 min |
Puno | 360 km | 5 h 45 min |
Puerto Maldonado | 467 km | 7 h 50 min |
Arequipa | 490 km | 8 h 40 min |
Lima | 1.078 km | 20 h |
Verbindungen: Verbindungen ab Cusco
Name: "Aeropuerto Internacional Alejandro Velasco Astete"
IATA-Code: CUZ
Entfernung vom Zentrum: 5 km

Ausgewählte Direktflüge:
Reiseziel | Entfernung | Flugzeit |
Juliaca | 290 km | 50 min |
Puerto Maldonado | 320 km | 45 min |
Arequipa | 320 km | 55 min |
Lima | 580 km | 1 h 25 min |
Bahnhof Cusco (Estación Wanchaq)
Entfernung vom Zentrum Cuzco: 2 km

Reiseziel | Entfernung | Fahrzeit |
Puno | 390 km | 11 h 20 min |
Bahnhof Poroy (Estación Poroy)
Entfernung vom Zentrum Cuzco: 11 km

Reiseziel | Entfernung | Fahrzeit |
Aguas Calientes (Mai-Dezember) | 93 km | 3 h 10 min |
Diese touristische Strecke wird von zwei Betreibern mit unterschiedlichen Zugkategorien betrieben.
BETREIBER | PERURAIL | INCARAIL |
Einfachste Kategorie | Expedition | The Voyager |
Mittlere Kategorie | Vistadome | The 360° |
Höhere Kategorie | Sacred Valley | The Firstclass |
Luxuszug | Hiram Bingham | The Private |
Höhenlagen: Höhenlagen von Cusco und Umgebung
Aguas Calientes | 2.038 m |
Machu Picchu | 2.430 m |
Huayna Pichu | 2.701 m |
Ollantaytambo | 2.797 m |
Urubamba | 2.870 m |
Maras | 3.300 m |
Cuzco | 3.399 m |
Poroy | 3.486 m |
Moray | 3.500 m |
Sacsayhuamán | 3.700 m |
Chinchero | 3.760 m |
Tiere und Pflanzen: Tiere und Planzen der Region Cusco





Kurzgeschichte: Die Kurzgeschichte von Cusco
Atahualpa ist nun der alleinige Herrscher des Inkareiches, bleibt der Stadt aber fern.
Am 16.November 1532 wird jedoch Atahualpa vom Spanier Francisco Pizarro gefangen genommen.
Tempel werden zerstört, fast alles Gold und Silber (Schätze unvorstellbaren Ausmaßes) werden eingeschmolzen und unwiederbringlich vernichtet.
Auf den Ruinen der Inkapaläste werden koloniale Kirchen errichtet.
Pizarro zieht sich aus der völlig zerstörten Stadt Cusco zurück, weshalb die Stadt ihre einstige Bedeutung verliert.
Bei der Zerstörung der Kirche Santo Domingo wird das Sonnenheiligtum Coricancha freigelegt.
1651
Baubeginn der Jesuitenkirche
1654
Die Kathedrale von Cusco wird eröffnet.
1668
Fertigstellung der Jesuitenkirche
2007
Cusco hat 349.000 Einwohner.
2017
Cusco hat mittlerweile 429.000 Einwohner.
Cusco Reisen
Unser komplettes Reiseangebot für Peru finden Sie unter Peru Reisen.